Der Pferde Blog

Herzlich willkommen !

Auf unserem Blog dreht sich alles um Pferde und den Reitsport. Wir berichten über die die verschiedenen Möglichkeiten, Reiten zu lernen und geben viele Tipps rund ums reiten. Sie möchten unseren Blog als Gastautor unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kategorien

  • Allgemein
  • Pferdegesundheit
  • Pferdeversicherungen
  • Reiten lernen
  • Reitsport
  • Reitstile
  • Reiturlaub

Häufig gesucht

Anfänger CHIO Aachen Galopprennen Handicap Kärnten Longe OP-Versicherung Paint Horse Pferdeanhänger Pferdehaftpflichtversicherung Pferdetransporter Quarter Horse Reitbeteiligung Reitturniere Springreiten Trabrennen Victoria Max-Theurer Westernreiten Westernsattel

Interessante Links

Reiten in Kärnten
Impressum
Datenschutz
« Trabrennsport
Springreiten – der edle Reitsport »

Sicher mit dem Pferd reisen


Ein Pferd ist nicht unbedingt das Haustier, das mit in den Urlaub genommen wird, dennoch gibt es manche Situationen, in denen ein Pferd transportiert werden muss. Dies ist dann der Fall, wenn ein Pferd den Halter wechselt, es zu Turnieren oder dem Tierarzt fährt oder den Stall wechseln muss.

Ein Pferd wird in den meisten Fällen mit einem Pferdeanhänger transportiert. Das Verladen des Pferdes sollte immer sehr ruhig und sorgsam erfolgen. Nicht jedes Pferd geht freiwillig oder gerne in den Hänger hinein. Gerade Fohlen, die diese Situation nicht kennen, müssen langsam und behutsam an die fremde Situation herangeführt werden. Bei einem Fohlen ist es immer ratsam die Mutter mit in den Anhänger zu verladen, da die Tiere dann ruhiger sind. Grundsätzlich sollten Pferde nie mit Geschrei, Schlägen, Tritten, sonstiger Gewalt oder mit Zwang in den Hänger verladen werden. Das Pferd wird dann panisch und die Fahrt kann dann sehr heikel werden. Ein feines Leckerli kann als Hilfe dienen.

Weiter sollte genügend Wasser und Futter im Hänger zur Verfügung stehen. Dies ist gerade bei langen Strecken sehr wichtig, da es bei langen Fahrten zu Verzögerungen kommen kann. Damit das Pferd während der Fahrt nicht auskühlt, sollten mehrere Decken aus unterschiedlichen Materialien auf den Pferderücken gelegt werden. Das Pferd darf nicht frieren aber auch nicht schwitzen. Die Temperatur des Pferdes sollte bei Pausen überprüft werden. Falls dem Pferd zu heiß oder zu kalt sein sollte, müssen Decken dazugepackt oder entfernt werden.

Das Pferd braucht frische Luft. Es empfiehlt sich ein Fenster offen zu lassen, damit die Luft zirkulieren kann. Dennoch darf das Pferd nicht im Zug stehen. Es sollte Stroh im Hänger verteilt werden, damit der Urin des Pferdes aufgenommen wird. Einstreu sollte als Grundlage genutzt werden und mit Stroh aufgefüllt werden.

Das Pferd sollte am Ziel mit einer Rampe aus dem Anhänger herausgeholt werden. Es ist wichtig die Hufen des Pferdes zu überprüfen, damit diese noch ordentlich sitzen. Wer Pferde das erste Mal verlädt, sollte sich Hilfe von erfahrenen Reitern und Tipps von Tierärzten einholen.

Mehr zum Thema Pferdetransport gibt es bei www.Pferdetransport-Profis.de !

Dieser Eintrag wurde am Dienstag, Juli 19th, 2011 in der Kategorie Reitsport veröffentlicht. You can leave a response, or Trackback from your own site.

No comments yet.

Leave a comment

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

All fields marked with " * " are required.

© Copyright 2019 pferdefreunde-kärnten.at - Der Pferde Blog