Für viele Leute ist der Reitsport ein sehr schönes und interessantes Hobby. Wie in vielen anderen Sportarten auch, gibt es auch im Reitsport verschiedene Rennen. Eine Kategorie dieser Rennen sind die Galopprennen; diese haben ihren Namen von dem Stil, in dem sie “gelaufen” werden. Da der Galopp nämlich die schnellste Fortbewegungsart der Pferde darstellt (und das Ziel eines Galopprennes ist, möglichst schnell vom Start zum Ziel zu kommen), heißt diese Art der Pferderennen Galopprennen. Bei den Galopprennen unterscheidet man zwischen Profirennen, die von sogenannten Jockeys bestritten werden und Amateurrennen. Die Besonderheit bei diesen Rennen ist noch, dass die Reiter ein für das jeweilige Rennen spezifische Körgerwicht nicht überschreiten dürfen.
Für die Rennen des Galopprennsports gibt es viele verschiedene Distanzen, über die die Pferde und ihre Jockeys gehen können bzw. müssen. DIe bekannteste Distanz ist die 1-Kilometer Strecke, die beispielsweise im Sprint absolviert wird. Ansonsten wird in Deutschland die Distanz über 3.400 Meter absolviert (Steherrennen). Die Situation im Ausland ist anders als in Deutschland, da dort Galopprennen über Distanzen von 800 Meter bis zu 4,2 Kilometer absolviert werden. weiterlesen »